top of page
B005761-R1-17-17A.JPG
20240414-497A6366.jpg

Two Little Rooms entstand in den beiden kleinen Studios von Gori und Aina, die sich jeweils in Mallorca und Hamburg befinden. Das Projekt vereint Matas’ pianistische, musikalische und kompositorische Sensibilität mit Zanogueras Stimme, Kompositionstalent und Bühnenerfahrung. So entsteht eine einzigartige Sprache, die von Jazz, zeitgenössischem Pop und poetischen Experimenten geprägt ist. Kürzlich traten sie bei Festivals wie dem Focus Wales (UK), dem Sofar Fest (Berlin), dem I Manacor Jazz Festival (Mallorca) und den Sons d’Estiu (Mallorca) auf.

 

Gori Matas ist ein mallorquinischer Pianist und Komponist. Er kombiniert dieses Projekt mit anderen Formationen wie K12, mit denen er an internationalen Veranstaltungen wie „Jazz I Am” (Barcelona, 2024) und „Fira B!” (Mallorca, 2023) teilgenommen hat. Außerdem hat er den Preis Ciutat de Palma de Música 2020 erhalten. Er hat vier Alben veröffentlicht: First Route To K12 (2019), Two Years In K12 (2021), Ten Near Planets (2023) und Landscapes We Found (2024).

Zusammen mit dem Gitarristen Omar Lanuti hat er das Album El Tercer Espai (2021) veröffentlicht, das vom Institut d'Estudis Baleàrics (IEB) für seine internationale Verbreitung unterstützt wurde. Darüber hinaus hat er seine Solokarriere mit Incertelar (2022) weiterentwickelt, das ebenfalls vom IEB im Bereich der kreativen Arbeit unterstützt wurde.

Er ist außerdem Teil der Tournee von Cecylia mit Auftritten in Paris (Caveau de la Huchette, 2023–24) und beim Beaune Blues & Boogie Festival (Frankreich, 2024). Darüber hinaus ist er in verschiedenen Projekten tätig, darunter Miscel·lània, Baba Ganoush, When The Robin Sings, Miquela Lladó und The Fisherman’s Friends Jazz Band.

Darüber hinaus hat er mit Musikern wie Salvador Sobral, Antonio Lizana, Lluc Casares, Pol Omedes, Marcos Collado, Emily Braden und Sebastian Schottke zusammengearbeitet.

​

Aina Zanoguera ist eine Sängerin und Bühnenkünstlerin, die ihre musikalische Laufbahn mit einer starken Präsenz in den darstellenden Künsten verbindet. Ihre Vielseitigkeit als Sängerin hat zu Kollaborationen mit Musiker*innen verschiedener Genres geführt. Von 2023 bis 2025 war sie Leadsängerin auf der CORSÉ-Tour der Pianistin Clara Peya. Sie trat in Theatern sowie auf Festivals wie dem FIAS Festival in Madrid, dem Vida Festival, dem Vitoria Jazz Festival, dem Sons del Món, dem Porta Ferrada, dem SONna Huesca und dem Atlàntida Film Fest auf Mallorca auf.

Mit ihrem abgeschlossenen Schauspielstudium wirkte sie in verschiedenen Projekten mit, darunter „Tanatologia”, eine Koproduktion des Teatro Principal in Palma und des Teatre Nacional de Catalunya. Zudem tritt sie in „Les Petites Coses” auf, einer Produktion der mallorquinischen Kompanie La Mecànica Prod, die seit 2021 auf internationalen Festivals tourt.

Im Jahr 2023 gründete sie gemeinsam mit Diego Ingold und Úrsula Urgelés das DAUS-Kollektiv, das die Bereiche Musik, Tanz und bildende Kunst vereint. Das Kollektiv trat bei Festivals wie dem Impro Amsterdam Festival (Niederlande, 2024), dem EXIT Festival (Toulouse, Frankreich, 2023), dem Eima Creació Festival (Mallorca, 2023) und dem Dans’Illot Festival (Mallorca, 2024) auf.

​Última Hora (Presse)

IB3 Nachrichten

RNE

bottom of page